News - Helfen statt wegwerfen

www.helfenstattwegwerfen.at
Kontakt Mail Info Kontakt Mail Webmaster Kontakt Info Oberösterreich Hotline +43 677 611 49 060
Direkt zum Seiteninhalt

News

News

Über Neuigkeiten und Aktivitäten wird hier laufend berichtet.

Achtung bei Zufahrten zur DonauCity-Kirche!
Fahren Sie bitte nicht in die Autobus-Schleife (Allgemeines Fahrverbot) Die Bundespolizeidirektion Wien stellt eine "Anonyme Strafverfügung" in Höhe von € 56.- aus. Benutzen Sie bitte die Halte-Zone davor "Zum Ein- und Aussteigen"

Der Verein Helfen statt wegwerfen - Stöpsel sammeln betreibt seit 2020 die Sammelaktion.
(Früher bekannt als auch durch www.stoepsel-sammeln.at)
Mit den Erlösen unterstützen wir aktuell 7 Kinder.
Wenn Sie UNS unterstützen wollen, achten Sie bitte auf das Logo:
Damit ist gewährleistet, dass Sie unsere Sammel-Aktion unterstützen, wenn auch andere Personen oder Institutionen versuchen, Sie mit nachgemachten, ähnlich lautenden Flyern oder Plakaten zu täuschen.
Es gilt die Unschuldsvermutung.
_______________________pm.
Die Erfassung Ihrer Daten dient dem Guten Zweck. Ihre Daten werden generell an Dritte nicht weiter gegeben. Wir respektieren Ihre Privatshpäre!
Bitte beachten: Keine Aluminium-Verschlüsse / Kronekorken und Teile mit Metall oder Metall-Folie in die Sammlung geben.
Der Recycler muss zusätzliche Prüf-Prozesse durchlaufen und dies benötigt Zeit; sonst wird die Maschine zerstört und eines Tages nimmt er unsere Stöpsel nicht mehr an!


Wien 13 und Wien 19: Die Abgabestelle Brandauers Schlossbräu und Brandauers Bierbögen bitte NICHT mehr beliefern. Aus organisatorischen Gründen ist ein Zwischenlagern nicht mehr möglich.
Wien 10: Die Abgabestelle VPPA, Wielandplatz bitte NICHT mehr beliefern.
Benutzen Sie bitte die Abgabestelle C&C Wienerberg
06.06.2023
  • Da die Hausverwaltung vom Wohnhaus von der langjährigen Sammlerin Fr. Kern(1160 Wien) eine Lagerung der Stöpsel im Hobby/Bastelraum nicht mehr gestattet, wird heute Letzt-abgeholt. Danke für die 11 jährige Treue und Unterstützung!
  • Wir arbeiten nun auch mit den Freund:Innen des Tierschutz STIBIS zusammen und übernehmen und verrechnen deren Stöpsel-Spenden. 1,5 Tonnen sind bereits nach Wien gekarrt worden. Detail
  • Auch in Oberösterreich ist Bewegung drin.
04.06.2023
  • 3½ Big Bag nach einer Woche nach Abholung ist respektierlich. Danke für Ihre Stöpsel!
  • Leider gibt es wieder ein Aktion eines Getränkeherstellers, der uns vermutlich viele Stöpsel kosten wird. Aber es wird auch durch verschiedene andere Beschaffungen das Manko - und auch Dank Ihrer Hilfe - ausgeglichen werden.
01.06.2023
  • Die NMS  Stronsdorf hat kurzfristig zum Sammeln begonnen, DANKE. Ob weiter geführt wird, wird sich im nächsten Jahr herausstellen.
  • Die ÖKO-Schule NMS Ernstbrunn hat unsere Benefiz-Aktion seit 11 Jahren unterstützt. Danke dafür. Leider hat sich die (neue) Direktion entschieden, mit der Sammelaktion aufzuhören. Schade!
  • Am Sammelplatz konnte nach knapp einer Woche bereits wieder der ERSTE Big Bag (plus ⅓ vom Zweiten) befüllt werden.

26.05.2023
  • 15. Abholung der Stöpsel- und Plastik-Sammlung in Wien.Gewicht: 6.090 kg
25.05.2023
  • Von Vielen nicht gedacht, jedoch ist es offensichtlich möglich. Wir werden am Freitag den zweiten LKW mit 24 Big Bag / Stellplätzen voll bekommen. Danke für Ihre Unterstützung!
22.05.2023
19.05.2023
  • Gerne hätten wir DANKE gesagt, aber es hat leider NIEMAND Zeit für Unterstützung gefunden. SCHADE!
18.05.2023
  • Leider hat der Regen der letzten Tage dicke Striche durch die Abfüllvorhaben beim Container gezogen. Hilfe bei Abfüllen (HEUTE) beim Container wäre sehr hilfreich. Wenn auch kurzfristig; Vielleicht kann wer helfen?
03.05.2023
  • Erschütternd, dieser Fehlwurf von einer GLAS Flasche. Gehts noch?
02.05.2023
01.05.2023
  • Es wurde beim Container kürzlich wieder angeliefert und in den Big Bag gefüllt. DANKE für Ihre vermeintliche Hilfe und Ihren Aufwand!. ABER bitte beachten:
    Wir müssen alle Stöpsel-Spenden wiegen, protokollieren, in der EDM-Datenbank des
    BM f. Umweltschutz melden und eine Abfallbilanz für das jeweilige Jahr erstellen. Durch solche selbsständigen Verfüllungen würde das Gewicht im Protokoll fehlen. Wenn die Stöpseln einmal im Big Bag sind, ist es schwierig, festzustellen, um welche Menge es sich gehandelt hat, es sei denn, sie haben verwogen, es uns aber nicht mitgeteilt
    .
    Bitte wiegen und per e-Mail, WhatsApp oder SMS melden oder Ihre Anlieferung im Sack oder Karton stehen lassen.
  • Es ist traurig, das uns seitens der Behörde solche Auflagen erstellt werden, wenn wir etwas GUTES TUN wollen.
26.04.2023
  • Es ist toll und erfreulich, wenn wir erfahren , dass bei einer Sammelstelle 2-3 m³ (Kubikmeter:Raummaß von je 1 m Länge, Breite und Höhe cbm, Fachsprache nur noch: m³) Stöpsel liegen und abgeholt werden sollen. WENN dann allerdings 106,6 Kg Stöpsel vorgefunden werden, und dazu 86 km gefahren wurden , na dann kommt man sich leicht "papierlt" vor. So geht s nicht. DAHER: es werden nur mehr Abholungen getätigt, die bei Abholwunsch auch mit einem Bild dokumentiert wurden. Ansonsten bitten wir um Anlieferung bei einer ABGABESTELLE. Danke für Ihr Verständnis.
21.04.2023
  • An der Groß-Sammelstelle In Bleiburg/Pliberk ist Bewegung: Bei Zadruga sammelten sich einige Säcke an, Boris brachte Stöpsel aus Klagenfurt/Celovec mit, beim Roten Kreuz waren Kartons (aus Hermagor) eingelangt. Die Schätze wurden in einem Big Bag verstaut. Dreiviertel voll. Mit den vorhandenen vier Big Bags wir wohl bald auch eine Abholung durch die Spedition DB-Schenker organisiert werden.
    DANKE Boris!  © Boris Sturm
  • Auch in Oberösterreich ist Bewegung: Kurt holt von Fa. Bilfinger 180 kg Stöpsel und verbringt ins Lager nach Roitham und füllt mit Opa Oberhummer ab.
20.04.2023
  • Während heute in Wien abermals von der Uni, diesmal vom Bio-Center Labormaterial geholt und teilweise aufgearbeitet wird, hat in Klagenfurt/Celovec bei Fa. Hudelist unser Boris Sturm nach Dienst eine Spezial-Aufgabe:
  • Chaos zusammenräumen. Nachdem der Schnee geschmolzen ist und die Sammelstelle wieder frei zugänglich war, haben in kurzer Zeit sehr viele Sammler ihre Stöpsel abgegeben. Ein Durcheinander war sie Folge. Und SO sieht es jetzt aus, 2 Big Bag stehen für die Abholung bereit. DANKE Boris!
  • Noch in den Abendstunden treffen sich Kurt Paukner und Peter in Loosdorf. Einige Stöpsel und vorallem zahlreiche, gebrauchte Malz-Säcke als Sammel-Hilfe vom Brauhaus Gusswerk in Hof bei Salzburg und vom Ritterbräu Neumarkt
19.04.2023
  • Big Bag's werden endbefüllt, kübelweise Stöpsel in BB leeren , danach fest stopfen, draufsteigen und nochmals, ca. 5-8 mal. In der Zwischenzeit bereitet Fr. Margit die Kübeln mit Stöpsel vor - Danke für die Hilfe. Sehr zeitaufwendig, aber effektvoll. Damit kann zusätzlich beim Transport ein höheres Gewicht erzielt werden. Waren es ursprünglich ca. 250 kg pro Big Bag, sind  durch diese Methode bereits durschnittlich 290 kg. Bei 24 BB ist das bereits ein plus von knapp 1 Tonne Material!
  • Beim Labormaterial, z.B. bei den Röhren wird die Röhre zerstört(draufsteigen) und so zwischen den Stöpseln der Sammlung zugeführt(keine Luft). Ähnliche Prozedur bei den Labor-Boxen
  • Die Integrative Schule in Wien 17 sammelt wieder nach 2 jähriger Pause, 2 dieser Tonnen konnten heute bereits abgeholt werden: 51 kg. DANKE
18.04.2023
  • Für den Transport vorbereitet (foliert) wurden mit Hr. Harry zahlreiche Fachböden der Rollgitterwagen-TRANSGOURMET Gesamt ca 250 kg
14.04.2023
  • Abgeholt wurde heute in Roitham - Gewicht : 6.560 kg. Danke an alle Beteiligten!
13.04.2023
  • Heute Abholung von 24 Big Bag vom Stöpsel-Sammel-Standort Wien. 6.970 kg
  • Die erste Abgabe bei DB-Schenker in Wörgl tätigt Charly Ehrlenbach aus Angath/Tirol und bringt die gesammelten Schätze(44,95 kg) in 5 Säcken.
12.04.2023
  • Nicht sehr erfreulich, das der Erlös seitens des Recyclers wieder gekürzt wurde und wir künftig nur mehr € 260.- pro Tonne Stöpsel/Plastikmaterial erhalten.
10.04.2023
  • Für die Bereitstellung eines Inserat's in der Gemeinedezeitung von Fischlham(OÖ) wollen wir uns bedanken - jetzt warten wir auf zahlreiche Stöpsel!
05.04.2023
  • Hoffentlich ist es nicht zu derb ausgedrückt: WER ist so Begriffstützig und gibt Metall-Deckel zu den Plastikstöpseln?
  • WER gibt ALLES an PLASTIK zu den Stöpseln?
  • DANKE, dass SIE uns 1 Stunde an Sortierzeit gekostet haben! Sinnvoller wäre, wenn Sie uns fragen, welches Material zu den Stöpseln passt.
    Generell alles aus HD-PE und PP
04.04.2023
  • Heute wurde von der Don Bosco-Kirche in Inzersdorf 1 Big Bag-133 kg-und 6 kg Stöpsel  in kleinen Sackerl abgeholt. Ladehilfe bekam Peter von der Obrigkeit der Pfarre. DANKE!
03.04.2023
  • EINE HALBE TONNE MÜLL IN EINEM HALBEN JAHR FÜR DEN GUTEN ZWECK...wird in den News der Online-Ausgabe von AIT propagiert. Betrifft NEWS-Eintrag vom 13.03.2023
27.03.2023
  • Auch die KRONEN ZEITUNG berichtet über das Buch SUPER MOM
26.03.2023
  • Wieder einmal profitieren unsere betreuten Kinder von der Getränke-Verschluss-Umstellung. Die Kärntnermilch(Spittal/Drau) überläßt uns 5 Paletten mit Stöpsel, die gleich bei EUROPLAST zugestellt werden und in Wien konnten wir von Fa. DOBROVITS (Wulkaprodersdorf) 108 kg Stöpsel bekommen.
21.03.2023
  • Vom Labor Bender /Thermo Fisher erhalten wir 158 kg ungebrauchte Fläschchen und Röhren. Erfreulich: auch ein Karton mit Flaschen-Verschlüssen war dabei.
19.03.2023
  • Erste Abholung in diesem Jahr bei Fam. Schwöllinger in St. Johann/Walde beschert 780 kg Stöpsel, die von Kurt Paukner nach Roitham verbracht werden. Danke für s Sammeln, den Transport und die Aufbereitung im Lager!
  • Julian Jankovic, ein schon längere Zeit unserer Aktion begleitet und manchmal Material von uns übernimmt, stellt in Klagenfurt seine letzte Kreation "Natur und Plastik" vor. TV Beitrag
  • Um wieder zu Kunststoffmaterial zu kommen, entfernt Peter die Metallräder und Eisen- Stangen der defekten Rollcontainer (TRANSGOURMET). Ausreichend vorhanden! Ein Boden wiegt zwischen 4 und 6 kg. Immerhin.
  • Und auch MEINL-Faze wurden wieder entlüftet und für die Lagerung im Big Bag vorbereitet.
14.03.2023
  • Kräftige Unterstützung in Tirol, Bezirk Kufstein: In der Gemeinde Angath am Recyclinghof (Dienstag, 16:00-19:00 Uhr; und Freitag, 13:00-19:00 Uhr) können Stöpsel abgegeben werden. Im auffällig beschriftetem Spundfass können die Stöpsel deponiert werden. Als weitere Sammelpartner konnten der Kindergarten und die Volksschule Angath gewonnen werden, die die Thematik „Wertstoffe sammeln und recyceln“ in den Tagesablauf bzw. Unterricht (Thema: Aktionstag des Gemeindebundes: Sauberes Angath mit bestimmtem Termin im März und Ersatztermin im April) einbinden. Auch der örtliche Wirt (Gasthof Kammerhof, Angath) beteiligt sich an der Aktion. Weitere Sammelpartner (Tankstellen und Firmen im Umkreis) werden noch kontaktiert und eingebunden. DB Schenker Wörgl unterstützt mit reißfesten Säcken und Transport nach Kärnten. Danke an Hr. Karl Ehrlenbach für die Initiative, Organisation und Umsetzung.
13.03.2023
  • Die Labore der Competence Units Bioresources und Molecular Diagnostics von AIT-AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY in Tulln sammeln seit April 2022 Labor-Materialien aus HD-PE und PP. Im September 22 wurde erstmalig 189 kg abgeholt. Dazu hat Fr. Melanie Wittenberger einen interessanten Beitrag verfasst. Heute, nach 6 Monaten, wurden bereits 283,5 kg geladen und zum Sammelplatz gebracht.  Auch die Küche des Instituts beteiligt sich mit Stöpsel und einem Stoß (gewaschener) Kübel von Milch/Joghurt/Mayonnaise.(3 kg). DANKE für die Bereitstellung und Organisation!
11.03.2023
  • Auch soll wieder einmal ein Lob ausgesprochen werden: Von der Sammelrunde Weikendorf bekamen wir am Donnerstag 95,4 kg Stöpsel, die bereits von Hr. Alex und Fam. Raynoschek kontrolliert wurden. Danke für die aufwendige Mühe, bei der über 10 kg Müll und Fehlwürfe entfernt wurden  Die Säcke konnten rasch und promblemlos im Big Bag abgefüllt werden. Es kann ja auch einmal Spass machen.
09.03.2023
  • Das angekündigte Buch SUPERMOM ist ab sofort verfügbar. Hier zu bestellen
  • Bitte achten Sie bei Ihren Stöpsel-Abgaben, Fehlwürfe zu vermeiden.
01.03.2023
  • Schon im September 2022 berichteten wir über die geniale Idee mit der Stöpselsammel-Säule im Kindergarten "Die Kinderfreunde" in der Vorgartenstraße(1020 Wien). Diese Attraktion schaffte es in die Zeitschrift der Wiener Kinderfreunde"Kinder und Eltern"(Ausgabe Februar2023), Seite15. Danke an Bernhard Hetzendorfer für den Hinweis und Überlassung eines Exemplares!
  • Weniger erfreulich: Die Sammel/Abgabestelle bei Fa. WILD in Völkermarkt hat die Entgegennahme der Stöpsel eingestellt. Wir danken für die fast 13 jährige Unterstützung unserer Benefizaktion!
27.02.2023
  • Auch eine Möglichkeit, um Stöpsel zu sammeln. Danke an Jürgen Otzelberger für das Bild.
23.03.2023
  • Bei Meinl ist nach 2 Wochen die Mulde bereits wieder mit Kaffee-Behälter reichlich gefüllt - es wird ausreichend Kaffee getrunken. Heute konnten111 Faze mitgenommen werden. Der Rest wird dann Nächstens geladen. Die Aufbereitung erbrachte erstaunliche Mengen an Hohlkörper, Oberteilen und Deckeln.
20.02.2023
  • Wir freuen uns über Ihre Stöpsel, aber solche Fehlwürfe (Steine, lustig bemalt) sind nicht erwünscht!
19.02.2023
  • Danke an Prof. Martin Ebenhöh (BRG23) für den Hinweis über einen Radio-Beitrag auf Ö1 bezüglich Nachhaltigkeit in der Reihe Auf dem Weg zu Zero Waste? Hier zum Nachhöhren
18.02.2023
  • Kurt Paukner zieht es wieder ins Nachbar-Bundesland Salzburg(Stadt) zu Stefan Lazar, der in kürzester Zeit wieder eine Ladung Stöpsel in seiner Garage gelagert hat. 510 Kg Stöpsel werden nach Roitham verbracht. Danke den Beiden!
16.02.2023
  • Es ist immer schön und erfreulich, wenn größere Mengen Stöpsel abgeholt und danach verarbeitet werden können. Da gibt es die Zwischen-Sammelstellen, die uns wirklich tatkräftig unterstützen und die bei ihnen angelieferten Stöpsel-Sackerl lose in den Sack leeren und die, die uns die Stöpsel im Sackerl liefern.Bei 380 Kg Stöpsel sind zwei Drittel in kleinen Sackerl(und das bis zu 12 x Sackerl im Sackerl im Sackerl... pro Abgabe) und der Rest schön "lose" - das macht auch Freude-, aber ca 250 kg vorerst aus kleinen Plastik- und Papiersackerl entfernen macht weniger Spass und kostet Zeit.Gesamt waren es 8 Stunden, die zum verfüllen in einer ONEmen-Show benötigt wurden. Und dann entdeckt man zB.ein nicht ganz modernes Mobiltelefon (Brandgefahr, wenn der Akku explodiert) oder Batterien oder Blechdeckeln. Kronekorken und Aluverschlüsse gehören auch nicht zu den Kunststoff-Verschlüssen. Unsere Bitte:
    Achten Sie darauf, was Sie in den Stöpsel-Sack kommt.

14.02.2023
  • Erstabholung im AIT Austrian Institute of Technology-Wien Molecular Diagnostics
    Center for Health & Bioresources. Danke an Fr. Schönthaler, die uns bei der Material-Bereitstellung vorbildlich unterstützt! Es konnten 87 Kg Labor-Material abgeholt werden.
  • Im NEWSletter der Universität für Bodenkultur erscheint ein Beitrag über unsere Beteilgung an der Plastikmüll-Entsorgung. Danke an Fr. Getraud Stenicka!
12.02.2023
  • Das 17. Preisschnapsen des SPD Edinost v Pliberku/Bleiburg am Sonntag,  12.02.2023 hatte auch ein Schätzspiel am Programm. In einem Glas waren Büroklammern eingefüllt. Die Teilnehmer konnten die Anzahl der Büroklammern schätzen (bzw. raten). Jedenfalls geht der Erlös (EUR 304,89) des Schätzspiels in die laufende Benefizaktion. Danke an alle Teilnehmer:innen! (© Bilder:Damijan Smrečnik)
11.02.2023
  • Heute erfolgte die letzte Abholung bei BRANDAUERs . Wir bedanken uns für die jahrelange Zusammenarbeit und die Möglichkeit, 2 Abgabestellen in Wien zu haben, die bedauerlicher Weise nun wegfallen.
  • Mit diesem Material, sowie Stöpsel von derAbgabestelle bei Diana konnte - nebst Meinl-Faze -  der 23. Big Bag gefüllt werden.
10.02.2023
  • Fr. Margit unterstützt Peter beim Endbefüllen von 6 Big Bags. Da geht was weiter, wenn das Reichen von Kübel und Säcken von 2 hilfreichen Händen erledigt wird.
09.02.2023
  • 2.Teil der Meinl-Faze(52 Stk), wieder "geköpft". Ergibt zumindest 114 kg Material, das im BB mit Stöpsel befüllt wird.
06.02.2023
  • Werner liefert seine Sammlung und die Stöpsel von Textilien Nicole-Himberg an und füllt ab. Peter holt 86 Meinl Faze (1.Teil) und beschäftigt sich mit "köpfen" der Behälter.
04.02.2023
  • Wie kann so eine Abgabe gedeutet werden? Uanabsichtlich oder bewusst? Auf alle Fälle ärgerlich und SAU-DUMM. Es gilt die Unschuldsvermutung
03.02.2023
  • Heute wurden die zuletzt abgeholten Labor-Materialien getrennt (Stöpsel, Röhren, Prüfspitzen und Spitzen-Behälter), um die Big Bag's - vermischt  mit Stöpsel - zu befüllen. Eine sehr zeitraubende, aber für Lagerung und Transport effiziente Notwendigkeit. Daher auch unsere Bitte:
    Behälter NICHT verschliessen, offen lassen, damit Stöpsel den leeren Raum füllen können. Danke!
31.01.2023
  • Ein eigentlich zufriedener Sammelmonat geht zu Ende. Konnte in Kärnten nebst Stöpsel- auch Bargeld-Spenden zu Buche schlagen, in Oberösterreich wurden mehr als 1,2 T und im Bereich Wien 3,2 T eingefahren und aufbereitet. Danke für Ihre SPENDEN!
30.01.2023 Beiburg/Pliberk
  • Anläßlich eines Benefizkonzerts in der Pfarrkirche Beiburg/Pliberk am 29.1.23 konnten   
    € 985.- (3,177 Tonnen Stöpsel) an Bargeld-Spenden zu Gunsten der Stöpsel-Gruppe Kärnten lukriiert werden.
  • Anläßlich der Steiermark/Burgenlandtour konnten heute 3 Kartons, 17 Säcke und 32 Meinl-Faze(27kg) eingefahren werden Gesamtgewicht; 168kg
28.01.2023
  • Big Bag 19 ist mit Labor-Material(noch Bestände vorhanden) und Stöpsel zumindest 1/3 befüllt, damit konnte in der vergangenen Woche knapp 1500 kg aufbereitet werden. Danke an die SammlerInnen und Helfer!
27.01.2023
  • Wäre wohl ein Wunschtraum, täglich einen Big Bag zu befüllen. Aber der 18te wurde heute zu 2/3 gefüllt. Und sogar mit Unterstützung durch Hr. Maschler, der einige Säcke reichte.
26.01.2023
  • Bei "Quality for Hope" im Ausbildungszentrum in St. Pölten werden - nach Vorstellung unserer Sammelaktion - auch bereits Stöpsel gesammelt.(© Bilder: Sophia) Die teilnehmenden Jung-Frauen und Trainerinnen sind vom Projekt begeistert und voll bei der Sache dabei! DANKE
  • Heute gehts mit 300 kg Stöpsel aus Krems-Rehberg (Hr. Bruno mit Material von NMS HORN)weiter und der 17te Big Bag wird befüllt.
  • In den nächsten Tagen sind bereits weitere Abholungen geplant. Zufrieden sehen wir schön langsam einer Abgabe beim Recycler entgegen.
25.01.2023
  • Als ONE MAN show wurden heute 509 kg Stöpsel plus Zusatzmaterial der Labore von den Abholungen der letzten Tage in 2 BB gefüllt.Ein angelieferter BB blieb stehen. Einfach zu müde.
21.01.2023
Ein Arbeits- und Stöpselintensives Wochenende:
  • Oberösterreich schafft (aus Nachbargewässern)300 kg ins Lager, damit wird der 24. BB voll.
    Eine Abholung ist aber auf Grund der derzeitigen Schneelage (Staplerfahrt) leider nicht möglich.[© Bilder Kurt Paukner]
  • In Bleiburg/Pliberk werden aus Hermagor(RK) Kartons angeliefert und abgefüllt.
  • Auch in Wien wird mit der Samstagsrunde, Containerbestände(Faze) und Schätze von Werner ein Big Bag befüllt. Damit stehen in Wien 13 fast volle Stöpsel-BB und 4 kleine BB mit sperrigem Labor-Material.
17.01.2023
  • Heute erfolgte die erste Abgabe 2023 aus Kärnten an den Recycler . Es sind noch Restbestände aus dem Vorjahr, die erst heuer ins Gewicht fallen. 4.620 kg
13.01.2023
  • Nach knapp 2 Wochen ist OÖ mit dem Stöpselgewicht noch immer mit VIER Kilo vor Wien. Chapeau!
06.01.2023
  • Die Abholungen in Oberösterreich seit Jahresbeginn übertreffen dzt. die Wiener Abholungen.
  • Fr. Wirth aus Eferding konnte sehr saubere Stöpsel aufwarten und bereichert uns mit 405kg.
04.01.2023
  • Zufriedener Start ins Neue Jahr in Oberösterreich mit Abholungen von knapp 300 kg. Damit beherbergt das Lager Roitham 22 Big Bags. Danke an Kurt Paukner und Opa Oberhummer fürs Abfüllen!
01.01.2023
PROSIT 2023. Ihnen viel Gesundheit und Glück und uns mehr Stöpsel. Das wünschen wir!
Wenn Interesse bestehen sollte, können hier die Stöpsel-Abgaben in Vergleich nachverfolgt werden.
30.12.22022
  • Neuigkeiten aus Kärnten von Lara und Elias
  • Am vorletzten Tag im alten Jahr gab es noch knapp eine viertel Tonne Stöpsel, die in einen BB gefüllt wurde; knapp 8 hohe BB nach der letzten Abholung haben sich gefüllt(knapp 2 Tonnen). DANKE für Ihre Stöpsel!
29.12.2022
  • Die neuen Verschlüsse der Tetra-Pak lassen sich ganz einfach mit Ringerl abnehmen!
27.12.2022
  • Im Lager Süd vermehren sich die Stöpsel-Abgaben. Sehr erfreulich! Wird demnächst abgeholt.
25.12.2022
  • Ilka bringt aus Unterburg am Kloppeinersee Stöpsel ins Lager Gaweinstal. Sehr brav!
23.12.2022
  • Für Simon sowie für Hannah Oberhummer konnnte noch eine bescheidene Unterstützung - Dank Ihrer Stöpsel-Spenden - überwiesen werden.
21.12.2022
  • Es ist nahezu unfassbar, das immer wieder derartige Spenden einlangen.
17.12.2022
  • Im Kundeneingang von TRANSGOURMET Wien Nord gibt es eine neue Abgabebox. Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk? Danke für die Bereitstellung!
15.12.2022
  • 2Millionen479Tausend Stück Stöpsel hat Hr.  Alfred Puhm bisher gesammelt und penibel in Bananen-Kartons gelagert, an Peter übergeben und damit die Sammelaktion wesentlich unterstützt. Dafür ein aufrichtiges DANKE!
14.12.2022
  • Wie der auferksame Leser und die aufmerksame Leserin unserer Webseite, das Sprachrohr von "Helfen statt wegwerfen - Stöpsel sammeln", vielleicht schon bemerkt hat, liegt unsere Sammeltätigkeit nicht nur bei den Stöpseln und Verschlüssen, sondern auch im Bereich von sortengleichem Material aus Laboren. Den Anfang machte bereits vor mehr als 5 Jahren ein medizinisches Labor im 11. Wiener Gemeindebezirk. Mitte 2019 gesellte sich die UNI Wien mit Hr. Dr. Andrea Tramontano( Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie) dazu. Bestrebt nach dem Aufbau von vielen GREEN LABs konnte Dr. Tramontano rasch 15 weitere Abteilungen im Uni-Bereich für das gezielte Sammeln von PE- und PP-Teilen überzeugen; mittlerweile wird in der UNI in der Althanstraße und im Bio-Center (Schlachthausgasse) sowie bei TU-Wien, MAPAG, ISTA, VetMed, Wassercluster Lunz/See(wird nach Preßbaum oder Wien geliefert) und ATI Tulln, die unsere Zusammenarbeit in einem Artikel auf deren Webseite bringen.
  • Im GRG23 gibt es wieder eine neue 1te Klass, die Prof. Martin Ebenhöh im gezielten Stöpsel-sammeln unterweist. Peter hielt heute einen Vortrag über die Stöpsel, die Materialien und die Verarbeitung beim Recycler und konnte gleich 80 kg Material  mitnehmen. -DANKE!
12.12.2022
  • Zeitgleich zum 4. Jahrestag bei TRANSGOURMET Nord gibts auch eine Überraschung in Form einer finanziellen Unterstützung von € 1.000,- (=3,23 Tonnen Stöpsel) Die Übergabe des Spenden-Schecks und die Beweggründe von Betriebsleiter Manfred Mladosevits werden in Leadersnet in einem Artikel erwähnt.
    DANKE!
10.12.2022
  • Knapp 400 kg Material aus HD-PE und PP füllen nach 5 Tagen 1¼ Big Bag am Lagerplatz. Einiges an Labor-Material ist noch gelagert. Ein Guthaben für 2023!
09.12.2022
Heute sind es genau 4 Jahre, dass wir bei Fa. TRANSGOURMET Nord den Lagerplatz und die Zusicherung zur Unterstützung bei Beladungen erhalten haben. Danke an Hr. Manfred Mladosevits und Hr. Harry Petrik!
07.12.2022
  • Wie schon am 22. November berichtet, konnte Hr. Martin in Holzgau(Tirol) einen redaktionellen Beitrag [PDF] in drei regionalen Zeitungen im Bundesland Tirol ergattern. GRATULATION!
  • Wesentlich wird sich das Sammelergebnis in diesem Jahr nicht mehr ändern. Hier die heurige Aufstellung und Vergleich zu 2021. Hoffentlich können wir 2023 wieder bergauf denken. Wäre schön und nett!
06.12.2022
  • Um 7.30 h beim Container gestellt, 4 Stunden warten, dann ist es soweit...die letzte Abholung 2022
  • Einige Stunden nach "KEINE STÖPSEL" in Wien gab es schon wieder welche. Fr. Margit, STARBUCKS Neubaugasse und Stöpsel aus Bad Blumau machen den Start vom nächsten Sammelplatz.
05.12.2022
  • Heute hätte - für heuer  - die sechste und letzte Abholung in Wien stattfinden sollen. Der LKW wurde für 8-10 Uhr angekündigt. Nach E-Mail wurde auf 14 h verschoben und dann folgte ein neuer Termin für 6.12.22 ab 8 Uhr. 2 Tage zeitmäßig verplant, sieben Stunden bei feucht-kaltem Wetter warten - NA JA.
04.12.2022
  • Hr. Paukner holt von Wels(Pfarrkirche zur Hl. Familie) 840 kg und von Offenhausen 45 kg Stöpsel ab und verbringt sie nach Roitham. Somit wurden heuer in Oberösterreich schon über 10 Tonnen Stöpsel transportiert und im Zwischen-Lager eingebracht. DANKE.
  • In Wien gab es leider fast keine Stöpsel, obwohl zur letzten Abgabe für dieses Jahr aus Wien aufgerufen wurde. Dennoch schaffen wir einen vollen LKW mit PE und PP - Material nach Kärnten zu schicken. Danke an die aufmerksamen Sammler*innen! Wiedereinmal wird der Lagerplatz leer.
update vom 06.06.2023
Info
Office Wien
Office Kärnten
Office OÖ
Webadmin
Sammelgewicht:
187.150 kg
Stöpsel 2023 abgegeben: 35,390 t
Zurück zum Seiteninhalt